Der Tierkünstler Robert E. Fuller führt durch den Wildgarten, den er vor 20 Jahren entworfen hat, und zeigt Hermeline, Sperber, Turmfalken und Eulen, die in den Bäumen und Sträuchern leben. Nach zwei Jahrzehnten ist dieser Wildgarten in Yorkshire nun eine ständige Inspirationsquelle für seine Kunst.
Es ist nun 20 Jahre her, dass ich auf die Fotherdale Farm in Thixendale gezogen bin, und in all meiner Zeit hier habe ich noch nie einen so warmen Oktober erlebt. An einem besonders milden Tag öffnete ich die Türen meines Studios, um etwas frische Luft hereinzulassen. Dabei entdeckte ich einen Rotmilan, der hoch über dem Tal in wechselnden Thermiken kreiste. Während ich ihn beobachtete, wurde meine Aufmerksamkeit von einer Bewegung unter mir abgelenkt.
In meinem Naturgarten lebt ein Turmfalke
Ein Turmfalke war auf einem Futterturm gelandet. Ich habe den Turm speziell für diesen Turmfalken gebaut und es war ein Vergnügen, ihm dabei zuzusehen, wie er sich über eine Mahlzeit hermachte, die ich dort hingestellt hatte. Der Turmfalke ist ein alter Freund von mir, ein Männchen, das seit 11 Jahren in meinem Garten nistet und dem ich den Spitznamen „Mr. Kes“ gegeben habe. Ich habe sein Porträt schon oft gemalt. Ich hinterlasse Herrn Kes jeden Tag Futter auf diesem Turm, damit ich ihn bei seinem Besuch vor dem Yorkshire Wolds-Tal fotografieren kann, das sich dahinter erstreckt – das gibt mir eine schöne Kulisse für alle neuen potenziellen Gemälde.


Nachdem ich Herrn Kes einen Moment beim Füttern zugesehen hatte, wandte ich mich wieder dem Gemälde auf meiner Staffelei zu. Die Komposition zeigt 19 Feldsperlinge, die alle auf einem Ast balancieren. Ich habe mich entschieden, es zu malen, weil es die Geschichte meiner 20 Jahre in Fotherdale besser erzählt als jedes andere: Als ich hierher zog, gab es nur ein Paar Feldsperlinge, und jetzt, nachdem ich Bäume, einheimische Sträucher und Büsche gepflanzt und neun Teiche gegraben habe, gibt es hier 35 Brutpaare.Lesen Sie mehr über die Entwicklung meines Wildgartens, indem Sie hier klicken.
Feldsperlinge gedeihen in meinem Naturgarten
Plötzlich begannen die echten Feldsperlinge auf meinem Vogelhäuschen alarmiert zu schreien, und ich war wieder abgelenkt. Sie flogen in einer lauten, lärmenden Wolke davon. Ich bemerkte, dass sie sich dann in den dichten Zweigen eines Stechpalmenbusches verkrochen. Ich sah auf. Ein männlicher Sperber umkreiste die Stechpalme. Er flog einmal herum und ließ sich dann auf dem Vogelhäuschen nieder. Als er landete, traf sein durchdringender, gelber Blick kurz meinen. Dann flog er wieder los, mühelos über die Hecke und das Tal hinunter.


Überwachungskameras erfassen die Besucher meines Wildgartens
Ich warf einen Blick auf eine Reihe von Fernsehmonitoren neben meiner Staffelei. Diese Bildschirme übertragen Livebilder von Überwachungskameras in meinem Garten in mein Atelier. Ich wollte sehen, wohin der Sperber flog, aber er war aus der Reichweite der Kameras geflogen. Stattdessen fiel mir auf dem benachbarten Bildschirm eine junge Schleiereule auf. Sie nistete in einem Nistkasten. Eigentlich hatte ich diesen Kasten in meinem Garten für Turmfalken aufgestellt, aber diese Schleiereule schien ihn adoptiert zu haben. Sie blinzelte träge und begann dann, sorgfältig ihr Gefieder zu putzen.
In meinem Naturgarten leben Hermeline und Wiesel
Meine Aufmerksamkeit wurde durch eine Bewegung auf dem nächsten Bildschirm abgelenkt. Hier war Crackle, ein weibliches Hermelin. Crackle wurde im April genau hier in meinem Garten geboren. Sie schnüffelte an einer Trockensteinmauer entlang, die ich als Hintergrund zum Fotografieren von Hermelinen und Wieseln errichtet hatte, und suchte nach Leckerbissen, die ich ihr normalerweise dalasse. Ich verpasse nie eine Gelegenheit, dieses Hermelin zu fotografieren. Da es fast erwachsen ist, versucht seine Mutter nun, es aus seinem Territorium zu vertreiben, und so könnte jedes Mal, wenn ich es sehe, das letzte Mal sein.


Eine Wildblumenwiese dient den Vögeln in meinem Wildgarten als Speisekammer
Als ich wieder aufstand, entdeckte ich einen Schwarm Stieglitze, die sich auf der Wiese unterhalb des Hauses von Samenständen ernährten. Ich habe die Samen für diese Wiese 2006 gesät und seitdem dient sie den Vögeln hier als Speisekammer. Zu dieser Jahreszeit haben die meisten Pflanzen Samen angesetzt, aber ich bemerke, dass noch ein paar Flockenblumen- und Schafgarbenblüten übrig sind, die den Insekten, die trotz der späten Jahreszeit noch über dem Feld summten, Nektar bieten.
Ich habe in meinem Naturgarten einen Wald gepflanzt
In der Ferne konnte ich einen schwarzen Vogel hören. Er machte ein anhaltendes, klirrendes Geräusch: der Ruf, den Amseln machen, wenn sie vor einem sich nähernden Raubtier warnen wollen. Ich beschloss, dem nachzugehen. Das Geräusch kam aus meinem Wald hinter der Galerie. Als ich darauf zuging, bemerkte ich eine Wacholderdrossel, die hoch oben auf einem der Bäume thront. Sie flog davon, als ich näher kam, und schloss sich einem Schwarm an, der über mir vorbeiflog. Auch eine Ringeltaube erhob sich aus ihrem Nest und klapperte durch die Bäume.


Es war Zeit, zu meiner Staffelei zurückzukehren. Als ich den Weg zurückverfolgte, hörte ich den leisen Ruf eines Gimpels. Dann hörte ich den schärferen Ton eines Birkenzeisigs. Birkenzeisige sind hier relativ selten, aber sie ernähren sich in den meisten Wintern von den Erlen in meinem Wald. Es ist so ermutigend zu sehen, wie mein „Fotherdale Forest“, wie ich meinen Miniaturwald gerne nenne, so groß geworden ist und nun so viel Leben beherbergt.


Als ich vor 20 Jahren nach Fotherdale zog, gab es hier kaum Vogelleben und die einzigen Wildtiere waren der gelegentliche Fuchs oder Hirsch, der über die nahe gelegenen Felder schlich. Jetzt wimmelt es hier von Wildtieren, darunter Eulen, Turmfalken und Hermeline, die ich gerade auf meinem kurzen Spaziergang von meinem Studio zum Wald und zurück entdeckt hatte.
Ich genieße meinen Naturgarten
Normalerweise bin ich so beschäftigt damit, in meinem Garten neue Bereiche für die Tierwelt zu schaffen, dass ich mir nicht die Zeit nehme, zu würdigen, was ich erreicht habe. Aber dieses Jahr feiere ich mein 20 -jähriges Jubiläum auf der Fotherdale Farm in Thixendale mit einer Ausstellung von Gemälden der Tierwelt, die ich seit meinem Umzug hierher vor meiner Haustür beobachtet habe. Ich werde zurückblicken auf meine Arbeit, um das einst öde Grundstück in eine Oase für die Tierwelt zu verwandeln, und einige meiner Lieblingsgemälde der Tierwelt zeigen, die ich ermutigt habe, hier zu leben, und zwar in Form einer neuen Ausstellung von Kunst, Fotografien und Videos.
Meine neue Ausstellung läuft vom 10. November bis 2. Dezember. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und einen Eindruck davon zu bekommen, was Sie erwartet.
https://www.robertefuller.com/wildlife-art-exhibition-celebrates-20-years-on-the-yorkshire-wolds/
1 Kommentar
Great stuff Robert. Beautiful pictures, beautiful stories and beautiful paintings as usual. You make my heart sing. Keep those brushes going! And congratulations on the fantastic results of your labours in creating a garden of Eden for wildlife. I am jealous!