Shipping - ✔ Fast UK delivery £4.95 per order ✔ Free P&P over £75

GALERIE TÄGLICH GEÖFFNET | HIER LIVE-NEST-CAMS ANSEHEN

📺 ON BBC's The One Show

Watch Robert as uncovers the secret life of frogs 🐸 Tues April 2nd, 7pm

All you need to know about kestrels | kestrel facts

Alles, was Sie über Turmfalken wissen müssen | Fakten über Turmfalken

Alles, was Sie über Turmfalken wissen müssen | Fakten über Turmfalken

Falco Tinnunculus

Turmfalke

Wenn Sie einen mittelgroßen braunen Vogel über einem Straßenrand schweben sehen, ist es wahrscheinlich ein Turmfalke. Die Fähigkeit des Turmfalken, in der Luft zu schweben und dabei seine Beute zu orten, ist unter Greifvögeln einzigartig.

Einen Turmfalken identifizieren

Männliche und weibliche Turmfalken unterscheiden sich deutlich. Das Männchen hat blaugraue Federn an Kopf und Schwanz und kastanienbraune Federn auf dem Rücken, während die Federn des Weibchens braun sind. Ein erwachsenes Weibchen hat dunkle Streifen über dem Schwanz, während ein erwachsenes Männchen einen ganz grauen Schwanz mit einem tiefschwarzen Band an der Basis hat. Beide Vögel haben gelbe Füße, einen gelben Rand um die Augen und einen gelben Hautstreifen über dem Schnabel.


Junge Turmfalken

Turmfalkenjunge sind braun und man kann die Geschlechter erst ab einem Alter von etwa vier Wochen unterscheiden, wenn der Schwanz des Männchens einen Hauch von Grau aufweist. Erst wenn der Vogel ein Jahr alt ist, beginnen auf dem Kopf des Männchens blaugraue Federn zu wachsen. Sein Schwanz bleibt stark gebändert, bis das Männchen mindestens zwei bis drei Jahre alt ist, dann beginnen die Bänder am Schwanz des Männchens weniger zu werden und es entwickelt einen tiefschwarzen Streifen an der Schwanzbasis.

Turmfalke weiblich

Turmfalke Männchen

Futter für Turmfalken

Turmfalken ernähren sich hauptsächlich von Wühlmäusen, aber auch von Waldmäusen und Spitzmäusen, kleinen Vögeln, Insekten und Regenwürmern. Sie haben ein scharfes Sehvermögen und können Beute aus 50 m Entfernung erkennen. Turmfalken müssen je nach Jahreszeit 4-8 Wühlmäuse pro Tag fressen. Sie haben die Angewohnheit, mehrere Wühlmäuse nacheinander zu fangen und einige für später aufzubewahren. Die aufgespeicherte Nahrung wird normalerweise am selben Tag kurz vor Einbruch der Dunkelheit verzehrt. Dies verringert das Risiko, dass der Vogel mit leerem Magen zum Schlafplatz gehen muss.

Turmfalkenflug

Wenn ein Turmfalke geradeaus fliegt, sieht sein Schwanz sehr lang aus und seine Flügel sind spitz. Wenn er eine mögliche Mahlzeit entdeckt, schwebt er mit gespreiztem und nach unten gerichtetem Schwanz, um stabil zu bleiben. Er hält seinen Kopf bewegungslos, während er seine Beute anvisiert und schrittweise an Höhe verliert, wie ein absteigender Aufzug, bis er schließlich seine Flügel einklappt, um zuzustürmen und seine Beute mit den Krallen zu packen.

Balz des Turmfalken

Obwohl Turmfalken mit einem Jahr geschlechtsreif werden, gelingt es vielen erst im zweiten Jahr, sich einen Partner und ein Brutgebiet zu sichern. Turmfalken beginnen ihre Balz in den kalten Wintermonaten, um sicherzustellen, dass ihre Bindung fest ist, bevor die Brutzeit beginnt. Paare bleiben normalerweise ein Leben lang zusammen. Ich kenne Männchen, die in einer Saison mehr als einen Partner haben, obwohl das ungewöhnlich ist.

Klicken Sie hier, um zu lesen, wie ich einmal entdeckte, dass der Turmfalke in meinem Garten eine Geliebte hatte und zwei Familien gleichzeitig großzog.

Balz des Turmfalken

Turmfalkennest

Turmfalken nisten in Baumhöhlen und nicht mehr genutzten Krähennestern, man kann sie aber auch dazu überreden, sich in Nistkästen niederzulassen. Sie bauen kein Nest, sondern kratzen eine kleine Delle in den Schutt, der den Boden des Nestes auskleidet, und legen dort ihre Eier ab.

Turmfalken-Eier

Der Zeitpunkt der Eiablage hängt vom Wetter ab, aber ein weiblicher Turmfalke legt sein Gelege von 3-6 Eiern normalerweise Ende April oder Anfang Mai. Dieses Jahr war es relativ mild, also hat sie viel früher gelegt. Ein weiblicher Turmfalke kann außerdem nur Eier legen, wenn er genügend Nahrung bekommt. In Jahren mit geringer Wühlmauspopulation nisten viele Turmfalken überhaupt nicht. Dieses Jahr gab es glücklicherweise viele Wühlmäuse. Das Weibchen legt gesprenkelte, braune Eier im Abstand von zwei Tagen.

Inkubation

Das Weibchen beginnt normalerweise mit dem Brüten, wenn es das dritte Ei legt, und die Brutzeit beträgt 27 bis 29 Tage pro Ei. Sobald die Eier gelegt sind, brütet das Männchen die Eier abwechselnd aus. Diese schlüpfen dann innerhalb weniger Tage. Die Küken müssen in den ersten 10 bis 14 Tagen ständig gebrütet werden, danach können sie ihre Körpertemperatur selbst regulieren. Während dieser Zeit versorgt das Männchen das Weibchen und die Küken mit Nahrung, und das Weibchen jagt tatsächlich nur, wenn es nicht genug Nahrung hat, da es riskiert, seine Eier oder Küken zu verlieren, wenn es sie zurücklässt. Erst wenn die Jungen größer werden, kann es sicher beginnen, in der Nähe des Nests zu jagen.

Letztes Jahr verloren die Turmfalken in Fotherdale in dieser kritischen Zeit tatsächlich ihre Mutter. Klicken Sie hier, um zu lesen, wie sie gerettet wurden

Turmfalkenküken

Die Küken sind beim Schlüpfen mit weißen Daunenfedern bedeckt. Mit etwa vier Wochen werden sie allmählich flügge und erkunden immer größere Entfernungen vom Nest, kehren aber für ein paar weitere Wochen dorthin zurück, um dort zu schlafen. Die ausgewachsenen Vögel füttern die Jungen noch einen Monat lang, nachdem sie flügge geworden sind. In dieser Zeit lernen sie, ihre Nahrung selbst zu fangen.





Wildlife-Foto der Woche, Robert E Fuller

Ungewöhnlich für Greifvögel kommt es nicht zu Aggressionen zwischen den Küken, die dazu neigen, auch noch einige Zeit nach dem Flüggewerden zusammen zu fliegen, sich niederzulassen und zu schlafen. Im Herbst ordnen Turmfalken ihre Reviere neu an, um das Nahrungsangebot des Winters optimal zu nutzen. In einem guten Lebensraum für Wühlmäuse bleiben Turmfalken den ganzen Herbst und Winter über in ihrem Heimatgebiet, während sie anderswo in Gebiete mit einem besseren Nahrungsangebot im Winter ziehen. Die Größe des Winterreviers hängt vom Nahrungsangebot und der Anzahl anderer Turmfalken ab, beträgt aber mindestens 1 km². Obwohl es verteidigt wird, überlappen sich benachbarte Reviere manchmal.

Turmfalke im Alter

Turmfalken können sehr alt werden, und es gibt Aufzeichnungen über einen Turmfalken, der 24 Jahre alt wurde. Kes, der wilde Turmfalke, der in meinem Garten lebte, war ungefähr 12 Jahre alt, als er verschwand. Mit zunehmendem Alter beginnen ihre Federn grau zu werden, insbesondere an ihren Schwänzen. Dies führt zu Verwechslungen zwischen jüngeren Männchen und alternden Weibchen.

Meine Turmfalken-Gemälde


Turmfalkenmalerei


Turmfalke


Turmfalke

Turmfalke | Druck in limitierter Auflage | Hier erhältlich

4 Minuten gelesen

Verwandte Artikel

Turmfalken-Vater lernt, wie man Mutter ist
Kestrel wird über Nacht zum alleinerziehenden Vater Turmfalkenmännchen sind nicht...
Turmfalkeneier | alles über die Eierpflege von Turmfalken
In meinem Garten liegen sechs Turmfalkeneier in einem Turmfalkennest zusammengekauert...
Der tragische Verlust von Waldkauz Luna hat ein glückliches Ende
Dies ist die Geschichte eines wilden Waldkauzes namens Luna, aus...
Rotmilan-Gemälde inspiriert von geheimen, erhabenen Leben
Rotmilan-Malerei Ich habe gerade ein neues Bild von Rotmilanen fertiggestellt....
Geschichten von der Kestrel Cam
Ich verfolge seit mehr als zehn Jahren das intime Leben...
Gemälde von Schleiereulen | Eulenkunstwerke im Wandel der Jahreszeiten
Schleiereulen-Gemälde Willkommen in meiner Sammlung von Schleiereulen-Gemälden und Kunstdrucken in...
Unsere Naturschätze schützen: Rettung von Turmfalken-Babys
Heute wird in meiner Galerie in Thixendale eine neue Ausstellung...
Schleiereulenküken: die Fakten
Schlüpfen und frühe Entwicklung Wie viele Vogelbabys sind Schleiereulen nach...
Balz des Waldkauzes | Die Liebesgeschichte von Bomber und Luna
Filmaufnahmen von Waldkäuzen im Nest Waldkäuze sind sehr scheu, daher...
Sechs Turmfalkenküken überleben | Alles zum Schlüpfen
Alle sechs Turmfalkenküken hier auf der Fotherdale Farm in Yorkshire...
Schleiereulenpaar auf der Suche nach dem perfekten Nest
Als der einsame Schleiereulenmann Ghost auf das Weibchen Willow traf,...
Turmfalkenküken fliegen endlich frei
Dieser Film erzählt die Geschichte von sechs atemberaubenden Turmfalkenküken, die...

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.