Shipping - ✔ Fast UK delivery £4.95 per order ✔ Free P&P over £75

GALERIE TÄGLICH GEÖFFNET | HIER LIVE-NEST-CAMS ANSEHEN

Winter Roosts | How Birds Survive Winter's Night Frosts

Winterquartiere | Wie Vögel den Nachtfrost im Winter überleben

Winterquartiere | Wie Vögel den Nachtfrost im Winter überleben

Winterquartiere für Vögel


Eine Winternacht kann für einen Vogel eine der herausforderndsten Erfahrungen sein. Kleine Vögel können in der Kälte über Nacht bis zu 20 % ihres Körpergewichts verlieren. Um damit klarzukommen, fressen sie in den Stunden vor Einbruch der Dunkelheit so viel wie möglich. Wenn Sie die Vögel in Ihrem Garten jeden Nachmittag beobachten, kann sich der Fressrausch, der in diesen entscheidenden Stunden stattfindet, wie ein Wettrennen anfühlen.


Fressrausch vor Einbruch der Dunkelheit


Je kleiner der Vogel, desto einfallsreicher muss er sein. Die Population der Feldsperlinge in meinem Haus und meiner Galerie auf der Fotherdale Farm in der Nähe von Thixendale umfasst mehr als 60 Exemplare. Jeden Nachmittag beobachte ich voller Erstaunen, wie sie das Futter aus meinen drei Fuß langen Futterhäuschen leeren. Auch Spechte, Meisen und Finken fressen gierig. Und bei Einbruch der Dunkelheit taucht eine Familie Schwanzmeisen auf, um sich von meinen hängenden Fettstangen ein letztes Mal zu ernähren. Ein Turmfalke stürzt herab, um eine Maus von meinem speziellen Greifvogeltisch zu schnappen, und der örtliche Sperber blitzt auf, um all das Treiben an den Futterhäuschen auszunutzen und einen Vogel zu überrumpeln.


Wohin fliegen die Vögel nachts?


Wenn es dann Nacht wird, wird es still. Wohin gehen die Vögel nachts? Und wie überleben sie diese kalten Temperaturen? Es geht darum, einen warmen Schlafplatz zu finden, und die meisten Vögel haben einen Lieblingsplatz. Oft wählen sie Plätze, die sie während der Brutaufzucht in den Sommermonaten ausprobiert und getestet haben. Aber es geht nicht nur um Wärme – auch Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Jeder kleine Vogel, der sich sichtbar macht, läuft Gefahr, von einem wachsamen Waldkauz von seiner Sitzstange geschnappt zu werden. Nicht mehr genutzte Nistkästen sind einer der besten Zufluchtsorte, insbesondere für Meisen und Feldsperlinge.

Warmhalten ist eine Herausforderung


Über eine Mauer kletternde Sträucher und Efeu bieten vielen anderen Arten Schutz. Ob man sie nun liebt oder hasst, die vielgeschmähte Leylandihecke ist in Wirklichkeit ein sicherer Zufluchtsort für Drosseln und Amseln. Bachstelzen sind im Sommer, wenn es viele Insekten gibt, in den Wolds beheimatet, aber sie neigen dazu, die Hochlandgebiete zu verlassen, wenn die Temperaturen fallen, und wählen oft eine überraschende Alternative für ihren Winterschlafplatz. Manche ziehen in die Stadt, wo sie sich im Schlaf an Straßenlaternen und Weihnachtsdekorationen kuscheln und so Wärme tanken können. Lesen Sie hier meinen Blogbeitrag über einen besonders festlichen Bachstelzenschlafplatz über dem Weihnachtsmarkt in der Parliament Street in York.

Andere wählen beheizte Gewächshäuser als ihr Weihnachtsquartier. Wenn die Bedingungen stimmen, findet man riesige Schwärme, die am selben Ort überwintern. Ein Freund von mir besitzt drei Hektar Gewächshäuser, in denen das ganze Jahr über Erdbeeren angebaut werden. Er hat über 450 Bachstelzen gezählt, die die künstliche Wärme ausnutzen. Die Heckenbraunellen in Fotherdale überraschen mich, indem sie das ganze Jahr über in hohen, kegelförmigen Zwergkoniferen im Garten schlafen.

Einige Vögel machen es sich gemütlich


Schwanzmeisen haben eine besondere Art, mit der Kälte umzugehen. Familiengruppen, die auf ihren Schlafplätzen schlafen, drängen sich in dichten Gruppen zusammen, um sich zu wärmen. Es kann schwierig sein, einzelne Vögel zu unterscheiden. Am besten zählt man die Schwänze! Ein Vogel, der eine ähnliche Strategie verfolgt, ist der Zaunkönig. Trotz ihrer territorialen Neigung legen Zaunkönige ihre Unterschiede bei kaltem Wetter beiseite, um Körperwärme zu teilen. Bei Einbruch der Nacht können sie aus allen Richtungen auftauchen, um gemeinsam zu schlafen.

Gemälde von zwei Schwanzmeisen auf einem Kätzchenzweig Langschwanzmeisen auf Kätzchen | Druck in limitierter Auflage | Jetzt kaufen







Zaunkönige schlafen auch zusammen


Ein Nachbar erzählte mir einmal, dass er Zaunkönige in einem Nistkasten habe, und so beobachteten wir in der Abenddämmerung von seinem Küchenfenster aus, wie acht Zaunkönige einer nach dem anderen in den Nistkasten flogen. Das ist jedoch nichts im Vergleich zu dem berühmten Fall, bei dem 61 Zaunkönige gezählt wurden, die aus demselben Kasten kamen. Und im Februar 1979 wurden im Dachvorsprung eines glücklichen Cottages in Gloucestershire 96 Zaunkönige gezählt. In Fotherdale sind die Zaunkönige spärlicher. Bei mir teilen sich nur zwei eine Schlaftasche auf der Veranda. Normalerweise schiebe ich einen geheimen Vorrat an Mehlwürmern in ihre Nähe, damit sie am Leben bleiben. Wenn der Napf leer ist, fliegt das Männchen oft vor mir her, um meine Aufmerksamkeit zu erregen, und schlägt mit den Flügeln, um mir zu signalisieren, dass sie Nachschub brauchen.

Gemälde eines Zaunkönigs auf einem Farnwedel

Lassen Sie Platz für die Vögel zum Schlafen


Versuchen Sie, diesen Winter mit der Gartenpflege nicht zu schnell zu sein. Ein Loch in Ihrem Gartenschuppen oder eine zerbrochene Glasscheibe öffnet einem Rotkehlchen die Tür, um zwischen Ihren Gartengeräten Schutz zu suchen. Mein heimischer Turmfalke sucht normalerweise in einem nahe gelegenen Bauernhaus Schutz. Ein Haufen Gewölle und weißer Kot sind der einzige Hinweis darauf, dass er dort gewesen ist, da dieser Vogel bis zur Dämmerung jagt und normalerweise vor Tagesanbruch des nächsten Morgens wieder draußen ist. Rothühner schlafen ebenfalls zusammengekauert und oft auf dem Dach meiner Galerie. Es ist nicht der wärmste Ort, um die Nacht zu verbringen, aber ich nehme an, sie wählen die Höhe des Gebäudes, um der Aufmerksamkeit der örtlichen Füchse zu entgehen. In einer besonders frostigen Nacht erschien ein Schwarm Rebhühner unter meinem Vogelhäuschen. Ihre Rücken waren mit Weißreif verkrustet. Ich blickte zu den Dachschieferplatten hoch und sah einen perfekten frostfreien Abdruck der Stelle, an der die Rebhühner die Nacht verbracht hatten. Klicken Sie hier, um auch über eine Gruppe vor Kälte zusammengekauerter Rebhühner zu lesen, die direkt aus meinem Gemälde dieser Szene entsprungen ist.



Jedes Jahr im Januar werden Gärtner gebeten, an der großen jährlichen Garten-Vogelbeobachtung der RSPB teilzunehmen, einer jährlichen Vogelzählung, bei der die Anzahl der Arten in ihren Gärten ermittelt wird. Wenn Sie vorhaben, teilzunehmen, denken Sie daran, wie die Vögel, die Sie sehen, jede Nacht mit der Kälte zurechtkommen.

Verwandte Artikel

Warum ich meiner Tochter beigebracht habe, Spinnweben für Schwanzmeisen liegen zu lassen
Schwanzmeise | Druck in limitierter Auflage | Jetzt einkaufen Schwanzmeisen...
Fotografieren eines Birkhuhnbalzplatzes für ein neues Gemälde
Fotografieren eines Birkhuhnbalzplatzes Eines der beeindruckendsten Naturschauspiele des Jahres ist...
So wählen Sie den richtigen Nistkasten für Ihre Gartenvögel aus
Jetzt ist es an der Zeit, einen Nistkasten anzubringen Diese...
Grebe Reed Dance: Ist das die romantischste Valentinstagsgeste aller Zeiten?
Bald ist Valentinstag. Vielleicht kaufen Sie eine Karte, wählen einen...

2 Kommentare

[…] Happy New Year! I feel that this shot of a black bird foraging in a flurry of snow expressed the mood this week. After a fresh fall of snow here in Thixendale I watched the birds in the garden feeding in a frenzy. Garden birds need to eat nearly a third of their body weight every day just to keep alive in the winter. On cold days they tend to be very active as they search for food. Gardeners help to sustain Britain’s garden bird populations through the winter by putting out food for them. Read my post on how different bird species battle the cold by clicking here. And read a second post on how they cope with the night cold here.  […]

Wildlife Photo of the Week 2018 – The Robert E Fuller Blog,

[…] Garden birds need to eat nearly a third of their body weight every day just to keep alive in the winter. On cold days they tend to be very active as they search for food. Gardeners help to sustain Britain’s garden bird populations through the winter by putting out food for them. Read my post on how different bird species battle the cold by clicking here. And read a second post on how they cope with the night cold here.  […]

Wildlife Photo of the Week – The Robert E Fuller Blog,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.