Wir waren auch gerade dabei, unser Geschäft aufzubauen. Ich malte und Victoria machte „die Bücher“. Damals befanden sich sowohl die Galerie als auch mein Atelier in zwei Schlafzimmern im Obergeschoss. Der Zugang zu beiden war durch das Haus. Wir bekamen gelegentlich Besucher und sie waren immer überrascht, wenn wir sie durch den Hauswirtschaftsraum, die Treppe hinauf und über den Treppenabsatz in die Galerie führten. Es war, gelinde gesagt, ein bisschen umständlich – aber immerhin sorgte es dafür, dass wir Ordnung hielten!
Als mein Name jedoch allmählich bekannter wurde, beschlossen wir, unsere erste Ausstellung auf der Fotherdale Farm abzuhalten. Mehr als 1.500 Besucher kamen, alle marschierten durch das Haus, um die Gemälde zu sehen! Wir beschlossen, dass es an der Zeit war, eine Lösung zu finden, die für die Besucher weniger unangenehm war und uns ein wenig Privatsphäre bot. Zunächst dachten wir, wir würden ein geeignetes Grundstück für eine Galerie finden, aber keines konnte mit Fotherdale mithalten. Die Gebäude nebenan wurden nicht mehr für kommerzielle Landwirtschaft genutzt, und so wandten wir uns an das Garrowby Estate und die Familien Palmer und Megginson, die diese Grundstücke gepachtet hatten. Wir werden ihnen für ihre Unterstützung ewig dankbar sein.
Im Juni 2001 erhielten wir im Rahmen der Tourismus- und Kunsthandwerksmaßnahme einen Zuschuss des DEFRA-Programms für ländliche Unternehmen zur Finanzierung der Umbaukosten dieser nicht mehr benötigten Gebäude in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten zur Umgestaltung des ehemaligen Weidehofs und der Kuhställe begannen ernsthaft, aber es gab so viel zu tun, dass es ungewiss war, ob wir rechtzeitig zu unserer geplanten Weihnachtsausstellung fertig sein würden. Ich wollte, dass der Innenraum meine Gemälde wirklich optimal zur Geltung bringt. Zu den Elementen, die ich auswählte, gehörten hölzerne Arbeitsplatten. Sie wurden von einem Freund, Nick Coates, aus Ulmenholz gefertigt und werten den Raum wirklich auf. Auch die Metallarbeiten an der Treppe wurden von einem örtlichen Schmied angefertigt. Unser Dank gilt unseren Bauunternehmern, die so hart gearbeitet haben, damit wir rechtzeitig fertig wurden. Ich bin sicher, dass niemand bemerkt hat, dass die Lackierung am Eröffnungstag noch etwas klebrig war!!!

Also ging es zurück ans Reißbrett und 2011 begannen die Arbeiten an neuen Büros in dem Raum, in dem sich früher meine Voliere befand, und einem neuen Studio darüber für mich. Mein altes Studio wurde dann in zwei Hälften geteilt und in ein zusätzliches Schlafzimmer für die Familie und weiteren Ausstellungsraum umgewandelt. Hoffen wir, dass es das war, denn ich glaube nicht, dass es mehr Platz geben wird!